Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Gesundheitsdaten

Qualitätsmanagement wird bundesweit "gelebt": Ergebnisse nach Einrichtungsart

Ob Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ): Nahezu alle in der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses aufgeführten Methoden, Instrumente und Anwendungsbereiche werden umfassend angewendet bzw. geregelt.

Die QM-Maßnahmen folgen dabei dem Ziel, ein Höchstmaß an Patientensicherheit und Patientenzufriedenheit zu gewährleisten und die eigenen Praxisabläufe transparent, sicher und effizient zu gestalten.

Quelle : QM-Stichprobenerhebung 2023, KBV. Abweichungen zu 100% (ca. 0,1%) entstehen aufgrund von Rundungsdifferenzen.

QM-Stichprobe 2023

QM-Stichprobe 2023

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in einer Richtlinie (QM-RL) festgelegt. Die QM-RL sieht die regelmäßige Erhebung und Darlegung des Stands der Umsetzung und der Weiterentwicklung durch Befragung der an der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung Teilnehmenden vor.

Die Ergebnisse der Stichprobe 2023 verdeutlichen einen hohen Umsetzungsstand des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements in der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung. Ein professionelles Praxis- und Qualitätsmanagement (QM) trägt zur hohen Qualität in der ambulanten Versorgung bei. Instrumente, Methoden und Anwendungsbereiche, wie beispielsweise Fehlermanagement, Arzneimitteltherapiesicherheit, Hygienemanagement, Notfallmanagement, Patienteninformation und -aufklärung sowie Teambesprechungen werden von weit über 90 Prozent der Einrichtungen angewendet bzw. geregelt.

Ein Teil der Ergebnisse der Stichprobe können obenstehend nach Einrichtungsart, Zulassungsdauer und KV-Regionen gefiltert und eingesehen werden.

Detaillierte Informationen zur Methodik und den Ergebnissen der Erhebung 2023 finden Sie im Bericht:

Weitere Informationen