Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Gesundheitsdaten

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte werden immer älter

Die deutsche Gesellschaft altert – und mit ihr auch die Ärzteschaft: Das Durchschnittsalter der Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der vertragsärztlichen Versorgung ist in den vergangenen zehn Jahren von rund 53,3 (2013) auf 54,1 (2022) Jahre gestiegen. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung ist der Anteil der Über 60-Jährigen besonders hoch (36,5 %), während die Altersstruktur beispielsweise in der Radiologie deutlich jünger ist (26,5 % sind 60 Jahre und älter). Der hohe Anteil der Ärztinnen und Ärzte im Renteneintrittsalter in einigen Fachgruppen macht deutlich, dass dort in den kommenden Jahren ein entsprechender Nachbesetzungsbedarf von Arztsitzen entstehen wird. In den letzten Jahren hat sich der weitere Anstieg des Durchschnittsalters der Ärzteschaft abgeschwächt und ist mittlerweile zum Stillstand gekommen.

Quelle : Statistische Informationen aus dem Bundesarztregister, KBV

Quelle : Statistische Informationen aus dem Bundesarztregister, KBV