Quelle : GKV-Heilmittelinformations-System (HIS), GKV-Spitzenverband
Heilmittelausgaben gestiegen
Die Heilmittelausgaben sind in den Jahren 2013 bis 2019 deutlich angestiegen – um rund 65 Prozent. Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 8,6 Milliarden Euro für Heilmittel aufgewendet – dabei beliefen sich die Nettoausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung auf rund 7,9 Milliarden Euro. Die übrigen Ausgaben leisteten die Versicherten im Rahmen der gesetzlichen Zuzahlungen (§ 32 Abs. 2 SGB V). Von 2018 auf 2019 betrug der Anstieg der Heilmittelausgaben fast 18 Prozent, was insbesondere auf die stark gestiegenen Preise zurückzuführen ist. Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz gelten seit dem 1. Juli 2019 bundesweit einheitliche Preise für Heilmittel, die auf dem Niveau des bis dahin höchsten Preises für alle Regionen und Kassenarten vereinbart wurden (§ 125b Abs. 2 Satz 1 SGB V). Im Durchschnitt hat die gesetzliche Krankenversicherung für Heilmittel 2019 rund 109 Euro pro Versicherten (einschließlich Zuzahlung) ausgegeben.
Quelle : GKV-Heilmittelinformations-System (HIS), GKV-Spitzenverband